Energiewende Oberland

Die Energiewende ist unumgänglich und viele Landkreise und Gemeinden haben sich bereits dazu bekannt bis 2035 ihren Energiebedarf gänzlich durch Erneuerbare Energien zu decken.

Wie der Weg dort hin beschritten werden wird, ist jedoch in den meisten Fällen noch nicht exakt festgelegt.

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland, mit Sitz in Penzberg stellt sich genau dieser Herausforderung. Mit Hilfe lokaler und regionaler Partner soll ein Energiekonzept erstellt werden, das den Weg in die Energieautarkie weisen soll.

Südafrika Schulprojekt

Auf einer meiner Ausflüge während meines Studiums in Bloemfontein, Südafrika, lernte ich die Sisonke School in Port St. Johns kennen.

Als die Schule noch nicht eröffnet war, wurde ich eingeladen mitzuhelfen, Schreibtische zu bauen, Teambuilding mit den jetzigen Lehrern zu veranstalten und ein EDV System für die Erfassung der Schulgebühren zu entwickeln.

Teacher Ayanda and Sisonke students

Teacher Ayanda and Sisonke students

Die Schule verkörpert den Ansatz, dass jedes Kind ein Recht auf Bildung hat. In der Region um Port St. Johns können sich jedoch viele Eltern nicht leisten alle Kinder in die Schule zu schicken. Hier kam die Sisonke School ins Spiel. In einem Kennenlerngespräch wird zuerst die familiäre Situation der Familie besprochen und anschließend ein individuell festgelegter Beitrag vereinbart.

Zusätzlich bietet die Schule den Vorteil, dass sie explizit die Kultur der Xhosa, das uransässige Volk, das bereits seit Jahrhunderten die Gegend im Eastern Cape bewohnt, in das Curriculum mit integriert. Somit leistet die Schule einen nicht unerheblichen Beitrag zur Bewahrung alter Traditionen, Gedichte und Lieder.

Wenn Sie mehr über die Sisonke Schule lernen möchten, geht’s hier zur offiziellen Webseite: www.sisonkeschool.co.za

 

Kurz vorgestellt

Webseite_StefanDrexlmeier - 1Mein Name ist Stefan Drexlmeier und arbeite im Bereich der Erneuerbaren Energien.

Nach meinem Studium “Internationale Wirtschaft und Management” an der FH Kufstein, Tirol arbeitete ich freiberuflich an verschiedenen Projekten im Bereich Unternehmensgründung und Personalentwicklung in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz.

Seit 2009 habe ich mich den Erneuerbaren Energien gewidmet.

Angefangen von innovativen Kleinwasserkraftwerken im Alpenraum bis hin zu Photovoltaikanlagen in Texas habe ich bis zum heutigen Tag einen breitgefächerten Überblick über die Einsatzmöglichkeiten erhalten. Bei Aufenthalten in USA und Südafrika wurde mir bewusst, wie groß die Verantwortung Deutschlands ist, neue Maßstäbe im Bereich der Erneuerbaren Energien zu setzen.

Nach längerem Aufenthalt in den USA habe ich mich nun wieder der Heimat verschrieben und freue die Energiewende in den Landkreisen Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen und Weilheim-Schongau im Rahmen meiner Tätigkeit bei der Energiewende Oberland mitzugestalten